Schweißzubehör
Bei vielen Schweißarten braucht man als Handwerker oder Heimwerker nicht nur ein entsprechendes Gerät sondern auch das passende Schweißzubehör. Um welches Zubehör es sich im Einzelnen handelt richtet sich sehr nach der Schweißtechnik und den jeweiligen Geräten die man verwendet.
Das Zubehör, was man beim Schweißen jedoch immer braucht ist die Schutzausrüstung, auf die man auch als Laie sehr viel Wert legen sollte. Neben entsprechender Kleidung sollte man z.B. auch auf eine gute Schutzbrille achten.
Sicher werden auch manche „hartgesottene“ Handwerker sagen, dass man so eine Brille sicher nicht immer braucht. Doch mit dem grellen Licht eines Schweißgerätes ist wirklich nicht zu spaßen.
Denn damit kann man sich nicht nur „verbrennen“ sondern auch die eigenen Augen schwer schädigen. Natürlich braucht man weiterhin auch noch anderes Schweißzubehör.
So wird man wohl kaum mit dem Schutzgasschweißen beginnen können, wenn keine Gasflasche mit entsprechendem Schutzgas da ist. Neben dem üblichen Zubehör, wie den teuren Elektroden oder sonstigen Chemikalien, die man für das Schweißen braucht kann es immer mal wieder nötig sein, einzelne Teile an einem Brenner auszutauschen. Aber auch die Werkstoffe selbst, die man beim Schweißen braucht, kann man als Schweißzubehör bezeichnen.
Möchte man bestimmte Flächen miteinander verschweißen so ist es regelmäßig auch nötig diese Flächen gründlich zu reinigen. Die Werkzeuge und Mittel, die dafür nötig sind, sind ebenfalls Schweißzubehör den man immer wieder gebrauchen kann.
Produkte
Wer sich allein aus „Frust“ über den Preis eines Schweißers oder Schlossers darüber nachdenkt selbst zu schweißen, sollte sich darüber im Klaren sein, das es längst nicht immer wirklich billiger ist, selbst zu machen. Das gilt erst recht dann, wenn man auch die gleiche Qualität und Sorgfalt beachten möchte, wie man sie von einem Fachmann erwarten kann.
Einige Produkte und Zubehör finden Sie in unseren Shop
Anleitungen und Ratgeber zu Schweißtechniken und Schweißverfahren:
- Ultraschallschweißen und Laserstrahlschweißen
- Tabelle zum Schweißzubehör
- Tabelle zu Schweißanlagen
- Werkstoffkunde zu Eisen und Stahl
- Berufsportrait Metallbauer der Fachrichtung Metallgestaltung
- Berufsportraits Kunststoffschweißer und Rohrschweißer
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
Der Autor hat völlig Recht! Bestimmte Teile, beispielsweise am Auto, darf der Laie oder Hobbyschweißer gar nicht selbst verschweißen, wenn das Auto durch den TÜV kommen soll. Außerdem setzt Schweißen Übung und Erfahrung voraus, damit die Teile später auch tatsächlich verbunden und nicht eher verlöchert sind. Deshalb haben die Preise und die Ausbildung eines Schweißers durchaus ihre Berechtigung – und auch der beste Schweißer kann manchmal später Selbstversuche nicht mehr korrigieren!