Der Schweißen-Blog
Wilkommen beim Schweißen-Blog, mit News und Berichten über neueste Methoden in der Schweißtechnik, sowie Tests und Produktvorstellungen von Schweißgeräten und Zubehör. Wir werden hier Anleitungen in Schriftform oder als Videoformat veröffentlichen und ihre Einsendungen, die Sie per E-Mail einreichen können, in unseren Blog proklamieren.
Des weiteren versuchen wir Interviews mit Unternehmen und Firmen zu führen, welche verschiedenste Techniken, Maschinen und Produktionsanlagen nutzen im Schweißverfahren. Mehr zum Thema Arbeitssicherheit und Weiterbildung im Beruf, werden wir in Angriff nehmen, um Ihnen umfangreiche Reportagen und Tipps zu liefern.
Wir hoffen auch mit unserer Webseite, Anfängern einen einfachen Einstieg ins Thema zu finden, sowie allen Fortgeschrittenen einen Mehrwert zum Thema: Schweißen
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Die Redaktion
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
Habe letztens versucht mein Auspuff zu schweißen, es hat Anfangs recht gut geklappt, aber nach etwa 5 Minuten kamen immer wieder neue löcher. Am ende hab ich das Loch dann doch zu bekommen aber mit einem riesigen „klumpen“. Fand es ganz lustig von der Optik, aber Professionell sieht anders aus
Das ist in der Regel kein wunder,da Rost,Zink allgemeine verunreinigung und die dünne Wandung des Rohres, bzw.des Auspuffs es sehr schwer machen das überhaupt zu schweißen. Den kommt noch die wärmentwiklung dazu was ein durchbrennen kaum verhindert. Macht man es richtig sauber und metalisch rein was man auf jeden fall machen muss um gut, sauber zu schweißen bleibt oft nicht viel material übrig. Das muss man schon können. oder man legt sich etwas größer ein Stück blech darüber welches man anschweißt. Würde ich generell empfehlen.
Weches Schweißverfahren bzw, was für ein schweißgerät hast du den???