6 Fragen zur Drahtseele, Teil 1

6 Fragen zur Drahtseele, Teil 1

Drahtseelen werden auch Führungsspiralen oder Liner genannt. Sie sind unter anderem aus Stahl, mit und ohne Ummantelung und als Kunststoffliner in diversen Varianten erhältlich. Bei dieser riesigen Auswahl ist es kein Wunder, dass regelmäßig Fragen aufkommen. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag sechs Fragen zur Drahtseele!

6 Fragen zur Drahtseele, Teil 1

6 Fragen zur Drahtseele, Teil 1 weiterlesen

Was spricht gegen Wasser als Kühlmittel beim Schweißen?

Was spricht gegen Wasser als Kühlmittel beim Schweißen?

In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass die Verwendung von Wasser als Kühlflüssigkeit beim Schweißen keine Seltenheit ist. Andererseits wundert sich so mancher Schweißer, warum sein Brenner öfter ausfällt. Tatsächlich kann das ausgewählte Kühlmittel die Brennerausfälle verursachen. Warum das so ist und wieso der Schweißer besser kein herkömmliches Wasser durch das Kühlsystem seiner Stromquelle fließen lassen sollte, erklären wir in diesem Beitrag.

Was spricht gegen Wasser als Kühlmittel beim Schweißen

Was spricht gegen Wasser als Kühlmittel beim Schweißen? weiterlesen

Wissenswertes über Stromdüsen, Teil 2

Wissenswertes über Stromdüsen, Teil 2

Auch wenn die Stromdüse an einem MIG/MAG-Brenner ein sehr kleines Bauteil ist, gehört sie zu den wichtigsten Verschleißteilen überhaupt. Denn sie hat maßgeblichen Einfluss auf die Qualität des Schweißprozesses und auf die Standzeit in der schweißtechnischen Fertigung. Kaum ein anderes Bauteil ist annähernd so nah am Schweißprozess wie die Stromdüse und unterliegt einem vergleichbar hohen Verschleiß.

Wissenswertes über Stromdüsen, Teil 2

Weil das Bauteil also durchaus Aufmerksamkeit verdient, haben wir in einem zweiteiligen Beitrag Wissenswertes über Stromdüsen zusammengetragen. Dabei ging es in Teil 1 um die Aufgabe, die Problematiken und die verschiedenen Typen von Stromdüsen.

Hier ist Teil 2!:

Wissenswertes über Stromdüsen, Teil 2 weiterlesen

Wissenswertes über Stromdüsen, Teil 1

Wissenswertes über Stromdüsen, Teil 1

Die Stromdüse wird auch Kontaktrohr, Stromkontaktrohr oder contact tip genannt. Sie ist zwar sehr klein, beeinflusst beim MIG/MAG-Schweißen aber die Qualität des Schweißprozesses, die Standzeit und die Maschinenverfügbarkeit in der schweißtechnischen Fertigung erheblich. Ob es sich um einen Handbrenner, einen Automatenbrenner oder den Schweißbrenner eines Roboters handelt, spielt keine Rolle.

Wissenswertes über Stromdüsen, Teil 1

An einem MIG/MAG-Brenner ist die kleine Stromdüse das wichtigste Verschleißteil. Denn kein anderes Bauteil ist so nah am Schweißprozess und unterliegt gleichzeitig einem ähnlich hohen Verschleiß.

Wissenswertes über Stromdüsen, Teil 1 weiterlesen

Die Elektrode fürs WIG-Schweißen richtig schleifen

Die Elektrode fürs WIG-Schweißen richtig schleifen

Das WIG-Schweißen gehört zweifelsohne zu den Schweißverfahren, die erstklassige Schweißnähte ermöglichen. Voraussetzung dafür ist aber nicht nur, dass der Schweißer eine Wolframelektrode auswählt, die auf die jeweilige Anwendung abgestimmt ist. Stattdessen muss die Wolframelektrode auch richtig angeschliffen sein.

Die Elektrode fürs WIG-Schweißen richtig schleifen

Wir erklären, warum es so wichtig ist, die Elektrode fürs WIG-Schweißen richtig zu schleifen und worauf es dabei ankommt:

Die Elektrode fürs WIG-Schweißen richtig schleifen weiterlesen

Die richtigen Gasdüsen beim MIG/MAG-Schweißen, Teil 2

Die richtigen Gasdüsen beim MIG/MAG-Schweißen, Teil 2

Beim MIG/MAG-Schweißen ist eine gute und robuste Schweißausrüstung sehr wichtig. Vor allem dem Schweißbrenner und seinen Verschleißteilen verlangt das Schweißverfahren viel ab. Immerhin sind diese Bauteile ganz nah am Schweißprozess, bekommen die höchsten Temperaturen ab und sind am stärksten Spritzern ausgesetzt. Die Aufgabe der Gasdüse besteht darin, einen ruhigen Gasstrom zu erzeugen und gleichmäßig in den Prozess einfließen zu lassen.

Die richtigen Gasdüsen beim MIGMAG-Schweißen, Teil 2

Das gewährleistet einerseits eine gute Abdeckung des Schweißbereichs mit Schutzgas und erlaubt andererseits ein zügiges Abführen der Prozesswärme.

Die richtigen Gasdüsen beim MIG/MAG-Schweißen, Teil 2 weiterlesen

Die richtigen Gasdüsen beim MIG/MAG-Schweißen, Teil 1

Die richtigen Gasdüsen beim MIG/MAG-Schweißen, Teil 1 

Das MIG/MAG-Schweißen verlangt sowohl dem Schweißer als auch der Schweißtechnik viel ab. Eine robuste und hochwertige Schweißausrüstung ist daher Pflicht. Das betrifft vor allem den Schweißbrenner und seine Verschleißteile. Denn diese Komponenten sind besonders nah am Schweißprozess, müssen den höchsten Temperaturen standhalten und bekommen die meisten Spritzer ab. Hinzu kommt, dass so mancher Schweißer dazu neigt, die Gasdüse kurzerhand als Hammer einzusetzen.

Die richtigen Gasdüsen beim MIGMAG-Schweißen, Teil 1

Die Gasdüse ist dafür zuständig, einen ruhigen und gleichmäßigen Gasstrom zu erzeugen. Auf diese Weise stellt sie sicher, dass der Schweißbereich gut mit Schutzgas abgedeckt ist. Gleichzeitig ermöglicht sie, die Prozesswärme so schnell wie möglich abzuführen.

Die richtigen Gasdüsen beim MIG/MAG-Schweißen, Teil 1 weiterlesen

5 Fragen zum Augenschutz

5 Fragen zum Augenschutz

Jedes Jahr ereignen sich in den Betrieben zahlreiche Arbeitsunfälle, bei denen die Augen der Mitarbeiter betroffen sind. Einen genauen Überblick über die Anzahl der Augenunfälle haben viele Unternehmen aber nicht. Denn nur die wenigsten Unfälle sind meldepflichtig, während beim weit überwiegenden Großteil keine Unfallmeldung ausgefüllt werden muss. Statistiken zufolge führt ein Arbeitsunfall mit Beteiligung der Augen zu einem Ausfall des Mitarbeiters von einem bis zwei Tagen. Das klingt nach wenig.

5 Fragen zum Augenschutz

Doch angesichts der Vielzahl der Unfälle summieren sich die Ausfälle und damit auch die Kosten für die Betriebe auf eine stattliche Summe. Es lohnt sich also, den Augenschutz einmal näher unter die Lupe zu nehmen. Wir beantworten fünf Fragen dazu!:

5 Fragen zum Augenschutz weiterlesen

Was macht ein Anlagenmechaniker?

Was macht ein Anlagenmechaniker?

Anlagenmechaniker stellen Bauteile her und setzen sie zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Industrieanlagen zusammen. Außerdem kümmern sie sich um die Instandhaltung und erweitern oder bauen Anlagen um. Eine andere Bezeichnung lautet Betriebsschlosser. Wir stellen den Beruf des Anlagenmechanikers vor! Ein Hinweis vorab: Selbstverständlich steht der Beruf allen Geschlechtern offen. Wenn wir es bei der männlichen Form belassen und die Anlagenmechanikerin nicht jedes Mal gesondert erwähnen, liegt das ausschließlich daran, dass wir den Text lesefreundlich halten möchten.

Was macht ein Anlagenmechaniker

Was macht ein Anlagenmechaniker? weiterlesen

Fachinfos zum Schweißen ohne Rauch, Teil 4

Fachinfos zum Schweißen ohne Rauch, Teil 4

Damit Mitarbeiter ordentlich arbeiten und gute Ergebnisse mit gleichbleibender Qualität erzielen können, brauchen sie Arbeitsplätze, die vernünftig ausgestattet sind. Dabei beinhaltet die Ausstattung nicht nur das Gerät, sondern auch Vorkehrungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das gilt grundsätzlich für alle Branchen. Im Bereich der Schweißtechnik hat die Sicherheit aber einen besonderen Stellenwert.

Fachinfos zum Schweißen ohne Rauch, Teil 4

Denn ein Schweißer ist Belastungen und Risiken ausgesetzt, die seine Gesundheit ernsthaft gefährden können. Ein Faktor dabei sind die Gase und Rauche, die beim Schweißen entstehen.

Fachinfos zum Schweißen ohne Rauch, Teil 4 weiterlesen