Die 4 wichtigsten manuellen Schweißverfahren

Die 4 wichtigsten manuellen Schweißverfahren im kompakten Überblick

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl verschiedenster Schweißverfahren. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, denn schließlich gibt es kaum einen Bereich, in dem nicht auch Schweißarbeiten durchgeführt werden.

Um den jeweiligen Anforderungen gerecht werden zu können, wurden die Schweißverfahren konstant weiterentwickelt. Dabei gibt es sowohl im manuellen als auch im automatisierten Bereich einige Schweißverfahren, die sehr häufig zur Anwendung kommen, und andere Schweißmethoden, die eher auf Sonderaufgaben beschränkt sind.

Die 4 wichtigsten manuellen Schweißverfahren weiterlesen

Was macht ein Fachpraktiker für Metallbau?

Was macht ein Fachpraktiker für Metallbau?

Das Schweißen erfordert nicht nur Wissen und Können, sondern ist auch körperlich anstrengend. Ein Grund hierfür sind die verschiedenen Zwangshaltungen, die der Schweißer je nach Arbeit einnehmen muss.

Das heißt aber nicht, dass Menschen mit Handicap das Schweißen nicht erlernen und in keinem Metallberuf tätig werden können.

Was macht ein Fachpraktiker für Metallbau? weiterlesen

Schweißen für Heimwerker – eine Grundanleitung

Schweißen für Heimwerker – eine Grundanleitung

Mittels Schweißgerät und dem richtigen Schweißzubehör ist es möglich, zwei metallische Werkstücke dauerhaft und belastbar miteinander zu verbinden. Wie bei jeder anderen handwerklichen Tätigkeit sind dabei natürlich auch beim Schweißen entsprechendes Wissen und Können unabdingbar.

Zudem wird ein Hobby-Heimwerker in seiner heimischen Werkstatt nie alle Möglichkeiten der Fügetechnik ausschöpfen können, denn hierfür wird ihm nicht nur das Fachwissen, sondern auch die technische Ausstattung fehlen.

Schweißen für Heimwerker – eine Grundanleitung weiterlesen

Regeln und Normen in der Fügetechnik

Was hat es mit den Regeln und Normen in der Fügetechnik auf sich?

Regeln und Normen haben ganz klare Aufgaben. Während Regeln Vorgaben und Anforderungen definieren, sorgen Normen für einheitliche Standards. Nun gibt es aber sicherlich einige, die die teils umfassenden Regelwerke für übertrieben und teils sogar für überflüssig halten. Allerdings können sich Regeln und Normen auch als überaus hilfreich erweisen. Dies lässt sich am Beispiel von Steckdosen anschaulich erläutern.

Regeln und Normen in der Fügetechnik weiterlesen

Der Schweißen Blog

Der Schweißen-Blog

Wilkommen beim Schweißen-Blog, mit News und Berichten über neueste Methoden in der Schweißtechnik, sowie Tests und Produktvorstellungen von Schweißgeräten und Zubehör. Wir werden hier Anleitungen in Schriftform oder als Videoformat veröffentlichen und ihre Einsendungen, die Sie per E-Mail einreichen können, in unseren Blog proklamieren.

Des weiteren versuchen wir Interviews mit Unternehmen und Firmen zu führen, welche verschiedenste Techniken, Maschinen und Produktionsanlagen nutzen im Schweißverfahren. Mehr zum Thema Arbeitssicherheit und Weiterbildung im Beruf, werden wir in Angriff nehmen, um Ihnen umfangreiche Reportagen und Tipps zu liefern.

Wir hoffen auch mit unserer Webseite, Anfängern einen einfachen Einstieg ins Thema zu finden, sowie allen Fortgeschrittenen einen Mehrwert zum Thema: Schweißen

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Die Redaktion